Posts

Posts mit dem Label "Doppeldecker" werden angezeigt.

Olaf, Ralf und ich: Eine alte Freundschaft, ein Tapasabend und ein Doppeldecker

Bild
  Olaf, Ralf und ich: Eine alte Freundschaft, ein Tapasabend und ein Doppeldecker Von links nach rechts: Mario und Olaf. Hallo Freunde, heute erzähle ich euch eine Geschichte, die eigentlich ganz alltäglich ist. Und gerade deshalb besonders. Es geht um Olaf. Olaf kenne ich noch aus einer Zeit, in der das Leben zwischen Kneipen, Diskotheken und Bars stattfand. Karlsruhe, Mitte der 90er. Das ist lange her. Vielleicht 30 Jahre. Keine Handys, nur Festnetz. Wir waren jung, laut, durstig auf Leben. Und manchmal auch unterwegs – wie damals, als Olaf, Ralf und ich spontan nach Italien fuhren.  Ginosa Marina. Matera . Montescaglioso . Wer schon mal in Süditalien war, weiß: Dort bleibt was hängen. Ich erinnere mich an staubige Straßen, die nach Sommer rochen. An Trattorien mit karierten Tischdecken. An Gespräche, die nie endeten, und an meine Tante Lina, die für uns Lasagne machte. Nicht irgendeine – die eine . Schicht für Schicht ein kleines Wunder. Von links nach rechts: Olaf...

Steckbrief: Ultraleichtflugzeug Kiebitz – Blechvogel mit Charakter

Bild
  Steckbrief: Ultraleichtflugzeug Kiebitz – Blechvogel mit Charakter Der Kiebitz ist kein modernes Hightech-Geschoss mit Kohlefaser und Glas-Cockpit. Nein – dieses Ultraleichtflugzeug ist eher das Gegenteil: ein zweisitziger Doppeldecker, handgefertigt, nostalgisch und charmant altmodisch. Wer sich für den Kiebitz entscheidet, will fliegen. Nicht drücken, schieben oder konfigurieren. Sondern spüren. Technische Daten (damit wir das auch mal haben) Typ: Doppeldecker, Ultraleichtflugzeug Bauweise: Stahlrohrrahmen mit Stoffbespannung Spannweite: ca. 8,70 m Leergewicht: ab ca. 275 kg MTOW: 472,5 kg (Standard für UL) Motorisierung: z. B. VW-Boxer-Motoren, Rotax 912, BMW etc. Reisegeschwindigkeit: etwa 120–150 km/h Reichweite: ca. 400–600 km – je nach Setup Sitzplätze: 2 (Tandem) Bauzeit: Wer selbst baut, muss Geduld und Kaffee mitbringen – 1000+ Stunden sind realistisch. Was ist der Kiebitz überhaupt? Der Kiebitz ist ein in Deutschland entwic...

ultraleichtflugzeug.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *