Versicherungen bei Ultraleichtflugzeugen und Segelfliegern – was wirklich Sinn macht
Versicherungen bei Ultraleichtflugzeugen und Segelfliegern – was wirklich Sinn macht Wer mit einem Ultraleicht oder Segelflieger in die Luft geht, kennt das Gefühl: Freiheit, Weite, manchmal auch ein kleiner Kloß im Bauch. Klar, Technik wird regelmäßig gecheckt, man selbst ist geschult – aber was ist mit dem Papierkram am Boden? Genauer gesagt: Versicherungen. Die Auswahl ist groß, die Angebote noch größer. Manche klingen nach Pflicht, andere nach unnötigem Ballast. Zeit also, das Ganze nüchtern (aber nicht langweilig) auseinanderzunehmen. Pflichtprogramm: Ohne geht’s nicht Halter-Haftpflichtversicherung Das ist das Fundament. Sie deckt Schäden ab, die du Dritten zufügst – egal ob du versehentlich auf einem Feld landest und den Zaun zerbrichst oder in der Platzrunde ein anderes Luftfahrzeug touchierst. Ohne diese Versicherung darfst du gar nicht starten. Punkt. Passagier-Haftpflicht (sofern nicht inklusive) Bei vielen Policen steckt sie schon drin, manchmal aber nicht. W...