Posts

Posts mit dem Label "Versicherung" werden angezeigt.

Ultraleichtflugzeuge: Was man in Deutschland wirklich braucht

  Ultraleichtflugzeuge: Was man in Deutschland wirklich braucht Ultraleichtflugzeuge (UL) – das klingt erstmal nach Abenteuer, Freiheit und einem Hauch Pioniergeist. Und ja, ein bisschen davon ist auch dabei. Aber bevor es ab in die Luft geht, steht erst mal: Bürokratie. Technik. Und – Überraschung – Versicherung. Was genau man in Deutschland braucht, um ein Ultraleichtflugzeug zu fliegen (und zu besitzen), schauen wir uns hier an. Ehrlich, knapp und ohne drumherum. Was ist ein Ultraleichtflugzeug überhaupt? Kurz gesagt: Ein Ultraleichtflugzeug ist ein motorisiertes Luftsportgerät mit geringem Gewicht und – je nach Typ – maximal zwei Sitzen. Die meisten Modelle wiegen leer keine 300 Kilo. Zum Vergleich: ein Kleinwagen wiegt rund das Vierfache. Es gibt verschiedene Typen: Trikes (offene Dreiachser), geschlossene Dreiachser, Gyrocopter oder Motorschirme. Allen gemeinsam: Sie dürfen nicht schneller als 290 km/h (Vmax) und nicht schwerer als 600 kg (MTOW) sein – mit Rettungssystem...

ultraleichtflugzeug.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *