Posts

Posts mit dem Label "Fliegen" werden angezeigt.

Warum immer mehr Piloten auf Ultraleichtflugzeuge umsteigen

  Warum immer mehr Piloten auf Ultraleichtflugzeuge umsteigen Wer regelmäßig an kleinen Flugplätzen unterwegs ist, bemerkt es sofort: Immer mehr Hangars beherbergen schlanke UL-Flieger mit Carbonflächen und sparsamen Motoren. Die klassischen Echo-Klasse-Maschinen sind natürlich noch da, aber die Szene verändert sich sichtbar. Piloten, die jahrelang Cessna, Piper oder Robin geflogen sind, entscheiden sich plötzlich für ein leichteres, flexibleres Fluggerät. Warum? Die Gründe sind vielfältig – und sie greifen ineinander wie Zahnräder. Einige davon wirken auf den ersten Blick banal: Kosten, Wartung, Spritverbrauch. Andere sind subtiler: Fluggefühl, Freiheit, Community, das Bedürfnis nach unkompliziertem Fliegen. Und dann gibt es noch Aspekte, über die man selten spricht – zum Beispiel die Frage, wie sich das eigene Anspruchsdenken verändert, wenn man merkt, dass Fliegen nicht schwerer sein muss, als es sein darf. 1. Die Kostenfrage – aber bitte realistisch Natürlich: Kosten spie...

Steckbrief: Ultraleichtflugzeug Kiebitz – Blechvogel mit Charakter

Bild
  Steckbrief: Ultraleichtflugzeug Kiebitz – Blechvogel mit Charakter Der Kiebitz ist kein modernes Hightech-Geschoss mit Kohlefaser und Glas-Cockpit. Nein – dieses Ultraleichtflugzeug ist eher das Gegenteil: ein zweisitziger Doppeldecker, handgefertigt, nostalgisch und charmant altmodisch. Wer sich für den Kiebitz entscheidet, will fliegen. Nicht drücken, schieben oder konfigurieren. Sondern spüren. Technische Daten (damit wir das auch mal haben) Typ: Doppeldecker, Ultraleichtflugzeug Bauweise: Stahlrohrrahmen mit Stoffbespannung Spannweite: ca. 8,70 m Leergewicht: ab ca. 275 kg MTOW: 472,5 kg (Standard für UL) Motorisierung: z. B. VW-Boxer-Motoren, Rotax 912, BMW etc. Reisegeschwindigkeit: etwa 120–150 km/h Reichweite: ca. 400–600 km – je nach Setup Sitzplätze: 2 (Tandem) Bauzeit: Wer selbst baut, muss Geduld und Kaffee mitbringen – 1000+ Stunden sind realistisch. Was ist der Kiebitz überhaupt? Der Kiebitz ist ein in Deutschland entwic...

ultraleichtflugzeug.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *