Posts

Es werden Posts vom November, 2025 angezeigt.

Regelwerk: Neue Richtlinien für Ultraleichtflugzeuge erklärt

  Regelwerk: Neue Richtlinien für Ultraleichtflugzeuge erklärt Die neuen Vorgaben für Ultraleichtflugzeuge (UL) haben in den letzten Monaten ordentlich Gesprächsstoff geliefert. Kaum jemand in der Szene, der nicht darüber stolpert – auf dem Flugplatz, im Vereinsheim oder beim Kaffee im Hangar. Und ja: Manche Änderungen wirken logisch, andere… sagen wir, gewöhnungsbedürftig. Genau deshalb lohnt sich ein nüchterner, aber gut verdaulicher Blick auf das, was jetzt gilt – und was das praktisch bedeutet. Warum die neuen Regeln überhaupt? Die Behörden wollen im Kern zwei Dinge: Sicherheit erhöhen und technische Entwicklungen abbilden. ULs haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – leistungsfähiger, schwerer, komfortabler. Kein Wunder, dass der Rahmen angepasst wurde. Während früher 472,5 kg Startmasse als gesetzt galten, bewegen wir uns jetzt in anderen Bereichen. Und das spürt man. Wesentliche Änderungen im Überblick 1. Neue maximale Abflugmasse Die wohl bekanntest...

Warum immer mehr Piloten auf Ultraleichtflugzeuge umsteigen

  Warum immer mehr Piloten auf Ultraleichtflugzeuge umsteigen Wer regelmäßig an kleinen Flugplätzen unterwegs ist, bemerkt es sofort: Immer mehr Hangars beherbergen schlanke UL-Flieger mit Carbonflächen und sparsamen Motoren. Die klassischen Echo-Klasse-Maschinen sind natürlich noch da, aber die Szene verändert sich sichtbar. Piloten, die jahrelang Cessna, Piper oder Robin geflogen sind, entscheiden sich plötzlich für ein leichteres, flexibleres Fluggerät. Warum? Die Gründe sind vielfältig – und sie greifen ineinander wie Zahnräder. Einige davon wirken auf den ersten Blick banal: Kosten, Wartung, Spritverbrauch. Andere sind subtiler: Fluggefühl, Freiheit, Community, das Bedürfnis nach unkompliziertem Fliegen. Und dann gibt es noch Aspekte, über die man selten spricht – zum Beispiel die Frage, wie sich das eigene Anspruchsdenken verändert, wenn man merkt, dass Fliegen nicht schwerer sein muss, als es sein darf. 1. Die Kostenfrage – aber bitte realistisch Natürlich: Kosten spie...

ultraleichtflugzeug.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *